Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Online Studie zu Musik im Alltag autistischer Personen
Hallo liebe Leute,
ich bin Musikwissenschaftlerin im Master an der Universität zu Köln und arbeite parallel unter einem Gast- und Gestattungsvertrag am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in der Musikabteilung. Im Rahmen meines Masters habe ich diese Studie zur Entwicklung eines Messinstrumentes über alltägliche Funktionen von Musik von autistischen Personen erstellt. Im Grunde geht es darum, wie (1) Personen mit ASD Musik in ihrem Alltag nutzen bzw. aus welchen Gründen Musik gehört wird und (2) ob sich das von neurotypischen/anderen Personengruppen unterscheidet.
Das soll empirisch durch einen Fragebogen erfasst werden, den ich basierend auf vorhandener Literatur entwickelt habe.
Hintergrund
Der grundlegende (wissenschaftliche) Gedanke hinter der Idee war, dass die Funktionen, die Musik erfüllen kann, großen Überschnitt hat, mit dem diagnostischen Bild von Autismus. Gleichzeitig zieht sich die Affinität von autistischen Personen für Musik wie ein roter Faden durch die Forschung, während viele von uns mit sensorischen Empfindlichkeiten kämpfen.
Auf einem persönlichen Level musste ich immer wieder feststellen, dass es viel Forschung über ASD gibt, aber wenige, in der die tatsächlichen Lebenserfahrungen untersucht werden. Im Kontext von Musik dreht es sich meist darum, wie Musik effektiv eingesetzt werden kann, um „sozial unerwünschtes Verhalten“ zu verhindern. In den letzten Jahren wird nun auch mehr untersucht, wie Musik therapeutisch genutzt werden kann, um autistische Personen tatsächlich zu unterstützen. Wie Musik dann aber tatsächlich genutzt wird, wird für autistische Personen wenig untersucht, obwohl es in der Wissenschaft akzeptiert ist, dass die Beziehung zu Musik von autistischen Personen anders ist.
Teilnahme
Alle ab 18 Jahren. Wie viel Musik gehört wird, welche oder ob Musik überhaupt gemocht wird, spielt keine Rolle, da ein übergreifendes Bild erfasst werden soll.
Das Ausfüllen dauert ca. 5-10 Minuten. Die Studie läuft voraussichtlich bis zum 15.09.2024.
Kontakt
Falls ihr Fragen habt, könnt ihr mir gerne unter aisfeld1@smail.uni-koeln schreiben.
Link:
https://www.soscisurvey.de/ASDFUNC/
Ich würde mich freuen, wenn ihr mitmacht!
Liebe Grüße und vielen Dank!
- Autismus, was ist das eigentlich?
- Medizinische Definition
- Wie "fühlt" sich Autismus an?
- Wissenschaftliches, Forschung und Studien
- Tests zu Autismus und Ähnlichem
- Verhaltensvorschläge im Umgang mit Autisten
- Autismus im Alltag
- Allgemeines
- Gesundheit
- Wohnen
- Betreuung
- Behörden
- Schule
- Ausbildung, Berufsfindung
- Studium
- Arbeit
- Im Alter
- Freizeit
- Autismus in der Öffentlichkeit
- Aktuelle Nachrichten
- Autismus auf Youtube etc.
- Buchempfehlungen zum Thema
- Foren und andere Onlinekontakte
- Autismus-Board
- Vorschläge und Anregungen
- Über dieses Board
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!