Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Pubertät wie verhalten
Hallo Zusammen
ich bin neu hier und momentan hilflos, was richti oder falsch ist!
beim Sohn (15) wurde kurz vor Corona Autismus diagnostiziert.
Er hat letzten Sommer Hauptschulabschluss (Regelschule) abgelegt und wollte Real dranhängen.
Er will immer noch den Realabschluss machen, allerdings geht er seit ca 2 Monaten nur noch unregelmässig in die Schule. Zudem Verhalten in der Familie auf absolute Respektlosigkeit gesunken (kein normales Gespräch mehr möglich).
Er liebt - wie viele - seine Geräte zum Zocken. Letzte Woche war er gar nicht aus dem Bett zu bekommen. Habe alle Geräte weg genommen als Konsequenz.
Haben nun nochmal letztmalig den Deal: ab nächster Woche Schule und entsprechendes Verhalten in Familie. Oder alles ist fûr ne Woche weg.
Der Vater war dagegen, da in letzter Zeit Deals oft nicht eingehalten wurden. Somit nun auch an dieser Ecke Mißstimmung.
Was kann ich tun, wenn Sohn morgen wieder nicht in die Schule geht?
besten Dank für Ideen / Anregungen
Hallo, herzlich willkommen @vki6 !
Da Dein Sohn 15 Jahre alt ist, kann natürlich die Pubertät gerade ein Problem sein. Da ist es schwierig, so ganz allgemein Lösungen anzubieten. Ein Termin in einer Erziehungsberatungsstelle wäre vielleicht hilfreich. Bei uns gibt es eine Stelle, das sog. Familienbüro, wo man sich mit solchen Problemstellungen hinwenden kann. Habt ihr in Eurer Stadt auch sowas ?
Was sagt Euer Sohn denn, warum er nicht mehr in die Schule gehen will ? Hatte er Streß mit LehrerInnen oder Schülern ?
Gerade wenn er autistisch ist, hat er vielleicht einen Haufen Missverständnisse mit anderen Menschen; oder es sind ihm zu viele Eindrücke, so daß er mehr Schutz braucht, zum Beispiel Kopfhörer, Aufenthalt in einem Ruheraum wenn nötig, etc.
Für Autisten gibt es bei uns auch eine sog. Autismusberatung, die man beim Jugendamt beantragt. Das hat unserem Sohn sehr dabei geholfen zu verstehen, wie die anderen Menschen so ticken und wie er besser mit ihnen umgehen kann.
Falls er versuchen will, sich selbst besser zu verstehen, gibt es einen Haufen Literatur über Autismus, eine Liste ist auch hier in unserem Forum zu finden. Überhaupt gibt es hier im Forum sehr viel nachzulesen, was Euch vielleicht helfen könnte, Euren Sohn besser verstehen zu lernen.
Was fällt mir noch ein ? Vielleicht hat @Chch noch eine Idee ?
Pubertät und Autismus sind ganz blöde Wegbegleiter. Und dann noch Schule Da ist es verständlich, irgendwo hin zu flüchten. Diese Flucht durch Wegnahme der Geräte zu unterbinden, ist nicht gut. Es ist das einzige, unersetzbare, was er hat. Das macht es nur schlimmer...
Wenn er nicht mehr zur Schule gehen mag, muss da unbedingt nachgehakt werden. Abschlüsse kann man auch nachholen. Viele knicken in der Zeit ein. Da ist Verständnis und Schutz notwendig, dann hört auch der üble Ton auf.
Erziehungsberatungsstellen können in autistischen Fällen nur helfen, wenn sie sich mit Autismus gut auskennen - sonst gibt es nur unpassende Ratschläge.
- Autismus, was ist das eigentlich?
- Medizinische Definition
- Wie "fühlt" sich Autismus an?
- Wissenschaftliches, Forschung und Studien
- Tests zu Autismus und Ähnlichem
- Verhaltensvorschläge im Umgang mit Autisten
- Autismus im Alltag
- Allgemeines
- Gesundheit
- Wohnen
- Betreuung
- Behörden
- Schule
- Ausbildung, Berufsfindung
- Studium
- Arbeit
- Im Alter
- Freizeit
- Autismus in der Öffentlichkeit
- Aktuelle Nachrichten
- Autismus auf Youtube etc.
- Buchempfehlungen zum Thema
- Foren und andere Onlinekontakte
- Autismus-Board
- Vorschläge und Anregungen
- Über dieses Board
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!